2old2dieYoung

2old2dieYoung

Kultur über und unter der Gürtellinie mit Paul Schulz, Tatjana Berlin und Barbie Breakout

Berlinale, Baby

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge dreht sich mal alles um die Berlinale. Was haben wir geschaut, was fanden wir gut, was nicht? Hat Barbie am Ende der Folge noch eine Stimme? Bekommen sich Tatjana und Paul im Ernst on Air in die Haare? Wie fanden wir eigentlich den "Schwarm"?
Diese und weitere Fragen erörtern wir gewohnt grenzdebil und heiter und haben dabei offensichtlich Spökes.
Viel Spaß damit.

Disney: von kapitalistischen Mäusen, sperrigen Lesben und dickschwänzigen Daddies

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge nähern wir uns der Figur und dem Werk von Walt Disney. Das klingt erstmal ein bisschen boring, aber wir sind ja glücklicherweise wir und deswegen ist das natürlich überaus lustig und interessant und sexy. So.
Nach einer heiteren Runde "Fuck, Marry, Kill" mit Disney Figuren widmen wir uns drei Filmen im Speziellen, um Disney und seinem Werk auf den Zahn zu fühlen. Tatjana spricht über "Mickey, die Geschichte einer Maus", legt damit also ein bisschen die historische Grundlage, Paul beschäftigt sich mit "Saving Mr Banks", der die Geschichte nacherzählt, wie Walt Disney über Jahrzehnte die Autorin der Mary Poppins Bücher weichgeklopft hat, um an die Filmrechte zu kommen und Barbie spricht über "Alles steht Kopf", der sich auf sehr schöne Art mit dem Thema Depressionen beschäftigt.
Enjoy.

The Kids are all right!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem wir in der letzten Folge darüber gesprochen haben, was schwule Männer im Klerus leider oft kleinen Kindern antun, sprechen wir in dieser Folge über queere Kids. Wir sprechen über unsere Lieblingskinderbücher, die Held:innen unser Frühstkindheit. Dann sprechen wir über drei Filme, die sich mit queeren Kids befassen. Nämlich über "Transhood", "Close" und "Potato dreams of America". Drei ganz wunderbare Filme.
Das ist zu großen Teilen total erfreulich und schön, dann wieder wird es sehr traurig. Tatjana erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Suizid eines jungen schwulen Mannes, in den sie verliebt war.
Also ja, es ist wie immer alles dabei...
Viel Spaß damit.
Und wenn ihr queere Kids in eurer Nähe habt, achtet ein bisschen auf sie.

Kirche und Missbrauch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da vor kurzem ein ehemaliger Papst gestorben ist, der für seine Nachsicht mit Kinderschändern bekannt war, haben wir uns in dieser Folge einem sehr heiklen Thema angenommen, nämlich Kirche und Missbrauch.
Anhand drei herausragend guter Filme, von denen zwei auf echten Fällen beruhen und gänzlich ohne zusätzliche Dramatisierung auskommen, erzählen wir diese Geschichten nach und versuchen, diesem altbekannten Problem ein bisschen näher zu kommen.
Keine einfache Folge für uns, aber eine sehr lohnenswerte.

LEBENSLÜGEN

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge reden wir über Lügen. Aber nicht über die kleinen Alltagslügen, sondern die ganz großen, die, die einen selbst in einem komplett anderen Licht erscheinen lassen, welche, derer man sich selbst eventuell nicht mal bewusst ist. Und das tun wir am Beispiel dreier Filme, nämlich "Passing, "The Pass" und "Die Frau des Nobelpreisträgers".
Natürlich reden wir auch über die Lügen in unserem Fahrwasser, wer wo schonmal so richtig Blödsinn erzählt hat und ob es in unserem Leben sowas wie Lebenslügen gibt...
Eine spannende, persönliche Folge mit drei echt guten Filmtipps.

ByeBye B*tches, Butches und Babes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist wie verhext: genau ein Jahr nach unserem letzten Jahresrückblick, haben wir wieder einen im Programm. Genau 12 Monate später. Verrückt!
Doch Spaß beiseite: wir knöpfen uns das Jahr vor, wie nur wir das können. Verpeilt, wiehernd lachend und trotzdem mit einer gewissen Tiefe und Ironie.
Hört also Tatjana dabei zu, wie sie mit der deutschen Sprache ringt, Barbie, wie sie von Crystal Meth erzählt und Paul, wie er kluge Sätze zwischen zwei "ähs" packt.
So nehmen wir also das letzte Jahr auseinander, unterteilen es in unsere Highlights aus Musik, Film, Serien, Büchern, von der Bühne und Momenten, die uns besonders angefasst haben.
Enjoy und guten Rutsch Euch allen!

HILDE

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge widmen wir uns mal wieder einer einzelnen Diva, nämlich "Deutschlands letzter
Diva" Hildegard Knef.
Hilde war eine wirklich vielseitig begabte Künstlerin, sie war eine brilliante Autorin, Schauspielerin und Sängerin, hat gemalt und sicherlich auch noch andere tolle Dinge getan, die der Öffentlichkeit verwehrt geblieben sind. Obwohl das nicht ihre Art war. Hilde war absichtlich eine ganz dezidiert öffentliche Person, die ihre vielen Skandale immer ganz publik verarbeitet hat.
Hilde wäre am 28.12. 98 Jahre alt geworden. Wer aber jetzt aus Neugier nach Dokus sucht, würde bitter enttäuscht sein, denn es gibt kaum eine, die sich mit ihrem Leben und ihrem expansiven Werk befasst.
Daher nehmen wir mal wieder diese Verantwortung auf uns und liefern Euch mit dieser Folge alles, was ihr über Hilde wissen solltet.
Zunächst erzählen wir aber erstmal was über die schlimmsten Weihnachtsgeschichten, an die wir uns noch erinnern können, was für Traditionen es bei uns zuhause gab und welche wir vielleicht noch fortführen. Dabei erfahren wir, dass Tatjana bis vor kurzem noch für ihre alten Eltern an heilig Abend Blockflöte gespielt hat. Eine verstörende Vorstellung eigentlich.
Doch jetzt zu Hilde.
Viel Spaß.

CHICKFLICKS

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen in dieser Folge über Chickflicks. Dafür müssen wir uns erstmal einigen, was das eigentlich ist. Sind das an vermeintlich weibliche Urinstinkte appellierende Herzschinken? Sind es Komödien? Oder sind es einfach mal Filme, in denen es nicht nur um Geballer, Testosteron und eingeölte Titten geht?
So oder so ähnlich lassen wir uns auf drei Filme im Besonderen ein, nämlich "In den Schuhen meiner Schwester", "The sweetest Thing" und "Kick it like Beckham". Dann sprechen wir noch über einen DER Chickflicks überhaupt, nämlich "Mean Girls" und diskutieren dann noch darüber, wie man Ryan Murphys derzeitiges Schaffen so einordnen soll...
Enjoy!

Queer Elders 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weil die erste Elders Folge so ein Erfolg war und es natürlich noch haufenweise Altvordere gibt, die es verdient haben, dass wir über sie sprechen, haben wir den zweiten Teil aufgenommen.
Bevor wir jedoch über drei sehr wichtige queere Menschen sprechen, spielen wir erstmal ein neues Spiel. Mit mäßigem Erfolg.
Dann geht es um Andy Warhol, Harvey Fierstein und Rosa von Praunheim. Rosa wünschen wir außerdem alles Gute zum 80.!

Viel Spaß beim Hören!

Brust oder Keule? Wir bitten zu Tisch!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir sehr erfolgreich über das Essen, über's Kochen und darüber, was wir mit Essen verbinden. Das ist natürlich für jede*n von uns eine sehr unterschiedliche Angelegenheit.
Tatjana kann mit dem ganzen Foodie Gedöns nicht das Geringste anfangen, Barbie schwelgt in epischer Breite in Rezepten und füttert die anderen beiden sogar und Paul erzählt davon, dass er gerne backt.
Zu Beginn der Folge sprechen wir aber erstmal über die traumatischsten Erlebnisse, die wir je in Zusammenhang mit Essen hatten, was hysterisch komisch ist.
Im Anschluss erzählt Barbie von der Madonna der modernen Fernsehküche Julia Child, Paul spricht über den Kulinarikkannibalismuskultfilm "Fresh" und Tatjana legt ein Double Feature hin, indem sie erst über "The Cakemaker" spricht (eine schwule Liebesgeschichte mit viel Verlust und Keksen in einem echten Berliner Cafe), um dann noch ein zweites Schmankerl aus dem Hut zu zaubern, das so ziemlich das Gegenteil darstellt, nämlich die brandneue, nervös schnell erzählte Hitserie "The Bear".
Eine LECKERE Folge!
Wohl bekomm's.

Über diesen Podcast

"2old2dieYoung, Kultur über und unter der Gürtellinie" mit Tatjana Berlin, Paul Schulz und Barbie Breakout, also einem alten Homo und zwei auch nicht mehr ganz frischen Drag Queens. Was ursprünglich als schwulkulturhistorischer Nachhilfepodcast für die Insta-generation der queeren Kids gedacht war, ist mittlerweile ein generationsübergreifender Erfolg bei Menschen aller Couleur geworden, die gerne drei klugen Köpfen dabei zuhören, wie sie Filme, Serien und manchmal auch sich selbst auseinandernehmen. Besonders bemerkenswert ist die Dynamik der drei, wie sie scheinbar mühelos böse Spitzzüngigkeiten, großartige Filmanalysen und Geschichten aus dem eigenen Leben jonglieren, ohne dabei je groß ins Stolpern zu geraten.

"Anstößig" im besten Sinne, denn Mensch nimmt jede Menge Denkanstöße mit, während man sich bestens amüsiert.

von und mit Barbie Breakout, Tatjana Berlin, Paul Schulz

Abonnieren

Follow us