2old2dieYoung

2old2dieYoung

Kultur über und unter der Gürtellinie mit Paul Schulz, Tatjana Berlin und Barbie Breakout

Vampire

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge widmen wir uns (sehr zu Tatjanas Leidwesen) dem Genre des Vampirfilms. Inspiriert durch den Tod der großen Anne Rice nehmen wir uns erst sie selbst vor, dann sprechen wir über verschiedene Filme und Schöpfer zum Thema, so zum Beispiel "Let the right one in", Stephenie Meyer, "Dracula und Mini-Mädchen", "A Girl walks home at night", "Tanz der Vampire" und "Lost Boys".

...und das Beste kommt zum Schluss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weil das Beste ja immer zum Schluss kommt, haben wir uns unseren Jahresrückblick bis zum allerletzten Tag aufgehoben... und weil das eben terminlich genauso gepasst hat.
Wir wollen eigentlich über unsere Highlights des Jahres sprechen, also im Film, im TV, aber auch im Privaten, kommen aber natürlich vom Hundertsten ins Tausendste und am Ende ist die Folge zwei Stunden lang und wir sehr betrunken. Aber so soll es sein.
Zuerst mal nehmen Paul und Barbie "House of Gucci" auseinander, Tatjana seufzt nur genervt und als es dann endlich losgeht, geht es um "Parallele Mütter", "Years and Years", "Matthias und Maxime", "The White Lotus", "Mare of Easttown", die Tina Turner Doku, Rupaul's Drag Race, "Spencer", "Years and Years" und echt noch ne ganze Reihe anderer Dinge.

so you gotta have faith?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir versuchen uns in dieser Folge dem Thema "Glaube" anzunähern. Is ja auch die Jahreszeit dafür, nech? Das bedeutet für uns natürlich auf persönlicher Ebene unterschiedliche Dinge und darüber sprechen wir erstmal.
Dann haben wir alle jeweils einen Film im Gepäck, über den wir sprechen. Barbie bespricht "Requiem", Tatjana "La mala Educacion" und Paul "Du sollst nicht lieben".
Dazwischen geht es um Pädophilie, Weihnachtsrituale und drei queere Ikonen, die schon Gott gespielt haben. Also Business as usual im Hause der Ranzigen Drei.

On the Road

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sind ja eigentlich immer auf Reisen...
Frei nach dem legendären Hannelore Elsner Interview, das Tatjana als junge (ish) Redakteurin sitzend in einem Baum durchleiden musste, geht es in dieser Folge um das Reisen. Road Movies, also Filme, die in A anfangen und in B enden und wo die Strecke dazwischen ein wichtiger Teil des Plots ist, sind ein eigenes Genre.
Ein großartiges sogar.
Zuerst mal erzählen wir unsere schlimmsten Reisegeschichten. Tatjana erzählt gleich noch eine mehr. Und dann kommen wir zu den Filmen. Wir sprechen über "Drole de Felix", "Little Miss Sunshine", "Priscilla", "Besser geht's nicht", "Das Trio" und "The Guilt Trip".
Ein großer Spaß.

Frauenliebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge widmen wir uns endlich Filmen und einer Fernsehserie, die sich mit der Liebe unter Frauen befassen. Wir spielen erstmal eine Runde "F*ck, Marry, Kill" mit lesbischen Protagonistinnen, um uns dann mit Schmackes in die Folge der Woche zu vertiefen. Wir sprechen über "Emergency Room", "Blau ist eine warme Farbe", "Aimée und Jaguar", "Grüne Tomaten" und "Portrait einer jungen Frau in Flammen".
So viele wirklich gute Filme. Babrie fragt sich, ob der lesbische Film sich einfach eine langsamere Erzähstruktur leistet (was ganz toll ist), Tatjana fragt sich, ob die Lesbe an sich eher eine treue Seele ist, oder auch vom hungrigen, untreuen Fleisch gelenkt wird, und Paul stellt die kontroverse These auf, dass lesbische Filme eine weitaus bessere Representation haben, als gemeinhin immer behauptet...
Ihr seht eindeutig: muss Frau hören. Und alle anderen auch.

Swansong... Oder Filme, die vielleicht besser die letzten gewesen wären

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unter einem "Swansong" versteht man im filmischen Kontext den letzten Film eines Schauspielers.
Das war eigentlich die Ausgangsposition für diese Folge, aber dann haben Barbie und Paul doch lieber Filme rausgesucht, die so mies sind, dass man sich danach gewünscht hat, es wären die letzten gewesen.
So sprechen wir über Joan Collins Buchtour, The Paperboy, Battlefield Earth, Swansong und Happy Time Murders.
Vorher haben wir aber noch eine lange Diskussion über Hagsploitation, wie Frauen altern dürfen im Vergleich zu Männern und ob Madonna noch geht oder nicht.

BOOO... It's Halloween

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

It's Halloween Season!
Und deswegen gibt es von uns eine Extrasonderfolge, die ihr quasi dazwischengeschoben als Special geschenkt bekommt, weil... HALLOWEEN.
Das heisst, dass Paul und Barbie sich total freuen und Tatjana in eine Sinnkrise verfällt. Aber nur ganz kurz, denn wir spielen erstmal ein wirklich furcheinflößendes Spiel, nämlich eine Version von "Wahrheit oder Wahrheit", bei der wir nach unseren allerschlimmsten Erlebnissen, Glaubensmustern und ähnlichem fragen. Grausig.
Dann sprechen wir über Filme, die entweder direkt mit Halloween zu tun haben, oder als Halloweenklassiker gelten. So geht es um "Elvira", "Hocus Pocus", "Constantine", "Hollywood Horror House", "Der Tod steht ihr gut" und zu guter Letzt "The Craft".
Dazwischen gibt es jede Menge lustige Anekdoten, dumme Einwürfe und obszöne Geständnisse und ein paar Infos zum Thema Halloween und Witchcraft, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.

What's love got to do with it?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen in dieser Folge endlich mal über die Liebe. Konkreter: die Liebe, wie sie uns bereits begegnet ist und die Liebe in Filmen. Barbie erklärt, warum sie Liebesfilme als Romantikpropaganda sieht und meidet (bis auf wenige Ausnahmen), Tatjana schwelgt in (filmischen) großen Gefühlen und dem Widerspruch ihrer eigentlich nüchternen Seele, die sowas liebt und Paulerzählt uns von zwei besonders sehenswerten Filmen mit queeren Lovestories, wo niemand sterben muss.
Und Tatjana landet so ganz nebenbei einen richtigen Schenkelklopfer. Enjoy! <3

Kindheit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche sprechen wir über Kindheiten. Also natürlich unsere eigenen, über die von anderen und über das, was das eben so mit sich bringt.
Zuerst aber sprechen wir über die literischen Werke, die uns in unserer Jugend wilde Nächte beschert haben, weil wir ja kein Internet hatten. Und wir sprechen über "Everybody's talking about Jamie" und "Kurt" von Glee.
Dann wird über "Moonlight" gesprochen, über "die Quellen des Lebens" von Oskar Röhler und über "Gummo" von Harmony Korine. Also einmal quer durch den großen Garten der unterschiedlichsten Kindheitsentwürfe. Und das ist ganz, ganz toll.
Nebenbei erfahren wir noch, für welchen miesen "Baby Jane" Abklatsch Tatjana eigentlich verantwortlich ist, ohne je Credit dafür bekommen zu haben.

I Will Dance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir knöpfen uns in dieser Woche Tanz vor. Tanz im Film, in der Serie, in der Doku... TANZ! (Und ja, wir haben vor dem "Jamie"Release-Date aufgezeichnet und holen das natürlich noch nach)
Tatjana hasst es, aber dann doch irgendwe nicht, Paul und Barbie lieben das Genre, nicht zuletzt wahrscheinlich, weil sie selbst totale Grazien sind.
So starten wir mit unseren eigenen schönsten oder schlimmsten Tanzmomenten in die Folge und widmen uns dann unseren verschiedenen Werken der Woche. Mit dabei sind:
Flesh and Bone, 5 Dances, Cinderella, Paris is Burning, A Chorus Line und Billy Elliot. Habt Spaß beim Hören.
Und schickt eure Kinder in den Tanzunterricht, wenn sie auch nur den kleinsten Hauch von Interesse zeigen.

Über diesen Podcast

"2old2dieYoung, Kultur über und unter der Gürtellinie" mit Tatjana Berlin, Paul Schulz und Barbie Breakout, also einem alten Homo und zwei auch nicht mehr ganz frischen Drag Queens. Was ursprünglich als schwulkulturhistorischer Nachhilfepodcast für die Insta-generation der queeren Kids gedacht war, ist mittlerweile ein generationsübergreifender Erfolg bei Menschen aller Couleur geworden, die gerne drei klugen Köpfen dabei zuhören, wie sie Filme, Serien und manchmal auch sich selbst auseinandernehmen. Besonders bemerkenswert ist die Dynamik der drei, wie sie scheinbar mühelos böse Spitzzüngigkeiten, großartige Filmanalysen und Geschichten aus dem eigenen Leben jonglieren, ohne dabei je groß ins Stolpern zu geraten.

"Anstößig" im besten Sinne, denn Mensch nimmt jede Menge Denkanstöße mit, während man sich bestens amüsiert.

von und mit Barbie Breakout, Tatjana Berlin, Paul Schulz

Abonnieren

Follow us